Glätteunfälle am frühen Morgen

Nach achtstündiger Sperre: B85 bei Patersdorf ist wieder freigegeben – Lkw geborgen

Ganze acht Stunden lang war die B85 bei Patersdorf im Landkreis Regen am Mittwoch gesperrt – gegen 14.15 Uhr dann die erlösende Meldung: Der Lastwagen, der frühmorgens bei Glätte eine Böschung hinabgerutscht war, ist geborgen, die Straße wieder frei.

Wie die Polizei Viechtach gegenüber der Mediengruppe Bayern berichtete, ist es gegen 6 Uhr innerhalb weniger Minuten zu zwei Unfällen auf der Bundesstraße bei Fratersdorf gekommen. Dort hatten viele Verkehrsteilnehmer auf an- bzw. absteigender Straße in den frühen Morgenstunden mit Glätte zu kämpfen.
 

Lastwagen schiebt Auto in Gegenverkehr

Zunächst war ein bergab in Richtung Patersdorf fahrender Traktor – gelenkt von einem 31-Jährigen aus dem Landkreis Passau – in einen entgegen kommendes Ford gerutscht. Dessen Fahrer wurde leicht verletzt, am Auto entstand ein Sachschaden im unteren fünfstelligen Bereich, der Traktor blieb unbeschädigt.

Wenige Augenblicke später ereignete sich der zweite, folgenschwerere Zusammenstoß. Ein 31-jähriger Audi-Fahrer, unterwegs in Richtung Viechtach bremste auf schneeglatter Fahrbahn leicht ab. Ein hinter ihm fahrender Lkw, am Steuer ein 42-Jähriger aus Baden-Württemberg, konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und schob den Audi auf die Gegenfahrbahn und dort in einen bereits stehenden Lastwagen. Der unfallverursachende Lkw rutschte anschließend in den rechten Straßengraben, der Anhänger kippte um.

Der Fahrer des umgekippten Gespanns und der Audi-Fahrer wurden leicht verletzt und zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Beim Unfall entstand ein Gesamtschaden im oberen fünfstelligen Bereich. Indes forderte die Bergung spezielles Gerät – und viel Geduld.

Spezial-Kran muss Lkw bergen

Dafür wurde ein Spezial-Kran angefordert. Zunächst war geplant, die Vollsperre der Bundesstraße gegen Mittag wieder aufzuheben. Doch die Bergung gestaltete sich komplizierter als gedacht. „Die Bergung wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen“, hieß es in einer Presseaussendung um 12.30 Uhr. Erst knapp zwei Stunden danach konnte der Verkehr langsam wieder fließen.

Die Feuerwehren leiteten bis zum frühen Nachmittag den von Regen kommenden Verkehr über Arnetsried um. In der Gegenrichtung war ab dem Patersdorfer Kreisel gesperrt.

Im Einsatz waren die Feuerwehren Patersdorf, Linden, Ruhmannsfelden, Kaikenried und Arnetsried sowie Kreisbrandrat Hermann Keilhofer, Kreisbrandinspektor Christian Stiedl und Kreisbrandmeister Thomas Märcz.

In den frühen Morgenstunden herrschten beinahe im gesamten Landkreis Regen winterliche Verhältnisse, die auch Autofahrern stark zu schaffen machten. Wie die Polizei Viechtach auf Anfrage berichtet, sei es aber in ihrem Gebiet – abgesehen vom schweren Unfall auf der B85 – zu keinen größeren Unfällen gekommen. Einige Fahrzeuge seien aber in den Graben gerutscht, andere in Leitplanken. Text: pnp-Augustin; Fotos: Kreisbrandinspektion.

Anmerkung:
Das BRK war mit einem Einsatzleiter Rettungsdienst,  2 RTW´s, einem Notarzt und den HvO Ruhmannsfelden im Einsatz.


Einsatzart Technische Hilfeleistung
Alarmierung THL/VU LKW-Person eingeklemmt.
Einsatzstart 8. Januar 2025 06:07
Mannschaftstärke 15
Einsatzdauer 9 Std.
Fahrzeuge Mannschaftstransportwagen
Löschgruppenfahrzeug
Gerätewagen Logistik
Alarmierte Einheiten FF Patersdorf, BRK-RTW, HvO, Pol Vit, Regen Land 3/2, FF Linden, FF Ruhmannsfelden, FF Arnetsried, Regen Land 3, Regen Land 1, FF Kaikenried