Start ins Jubiläumsjahr

01.01.2025
Feuerwehr Verein Kinder Jugend
Mit einem Neujahrsempfang beim Gerätehaus, startete die Feuerwehr Patersdorf in ihr Jubiläumsjahr.

Patersdorf. Mit dem Jahreswechsel am vergangenen Mittwoch startete auch die Freiwillige Feuerwehr Patersdorf in ihr Jubiläumsjahr. Wie bereits zum 125-jährigen Jubiläum im Jahr 2000 lud man deshalb die Gemeindebevölkerung und die Mitglieder zu einem Neujahrsempfang. Dieser fand aufgrund des herrlichen sonnigen Winterwetters vor dem Gerätehaus statt. So fanden sich am Nachmittag des Neujahrstages neben den Vereinsmitgliedern auch einige Gemeindebürger und der Patenverein aus Teisnach ein. Auch der Schirmherr und 1. Bürgermeister Adolf Muhr und die Gemeindeverwaltung konnten begrüßt werden. Nach der offiziellen Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Erwin Haslböck folgte eine kleine Rede, in der er auf die über eineinhalb Jahrhunderten gewachsenen Aufgaben der Feuerwehr einging. Zunächst zur reinen Brandbekämpfung gedacht, entwickelte sich die Feuerwehr zu einer festen Institution in der Gemeinde, die mehr als eine Organisation ist. Sie ist ein Symbol für Gemeinschaft, Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt. Als heutige Grundlage der Wehr bezeichnete der 1. Vorsitzende den Einsatz vieler Männer und Frauen, die ihre Zeit, ihre Kraft und manchmal auch ihr Leben für den Schutz und die Sicherheit der Gemeinde eingesetzt haben. Neben diesen historischen Rückblick ging Haslböck aber auch auf die Zukunft ein, indem er die Hauptaufgabe dabei sah, Jugendliche für dieses Ehrenamt weiterhin zu begeistern und ihnen die Werte von Kameradschaft, Engagement und Hilfsbereitschaft zu vermitteln. Stolz sei die Wehr, dass sich im vergangenen Jahr die Aktive Mannschaft um vier engagierte Jugendliche erhöhte, die alle ihre MTA Prüfung erfolgreich abgelegt haben. Zum ersten mal konnte mit Sophia Haslböck auch ein Gründungsmitglied der Kinderfeuerwehr – welche seit 2016 besteht – nach exakt 3.151 Tagen in den aktiven Dienst eintreten. Zum Abschluss seiner Rede dankte Haslböck allen, die in den vergangenen Jahrzehnten zur Entwicklung des Vereins beigetragen haben. Im Anschluss richtete der 1. Bürgermeister Adolf Muhr seine Grußworte an die Gäste und die Jubelwehr und vertiefte nochmals einige Punkte aus der Rede des 1. Vorsitzenden ehe es anschließend in den gemütlichen Teil der Veranstaltung überging. Bewirtet wurden die Gäste am Gerätehaus durch den Festausschuss um den Festleiter Ludwig Muhr und den 1. Kommandanten Markus Weiß.

Das 150-jährige Gründungsfest der FFW Patersdorf e.V. findet vom 30. Mai bis zum 01. Juni 2025 am Festgelände direkt am Gerätehaus in Patersdorf statt. Das Fest startet mit einem kunterbunten Dorfabend der Inklusion für die gesamte Dorf- und Gemeindebevölkerung. Hier wird neben dem Betrieb im Festzelt ein kunterbuntes Rahmenprogramm in der Schulstraße und am Schulsportplatz stattfinden. Eröffnet wird dieser Abend durch ein Fußball-Freundschaftsspiel der Dienstsportgruppe der FFW Patersdorf gegen eine Auswahl der Lebenshilfe. Als Schiedsrichter konnte hier Landrat Dr. Ronny Raith gewonnen werden. Im Anschluss daran kann sich jeder Besucher im Rollstuhlbasketball, in einem Rollstuhlparcours und an vielen weiteren Stationen versuchen. Hier bekommt die Feuerwehr Patersdorf von einheimischen Firmen und Sponsoren Unterstützung um für Menschen mit oder ohne Handicap einen unvergesslichen Abend der Begegnungen in Patersdorf gestalten zu können. Musikalisch wird dies umrahmt durch eine Inklusionsband und der Band „Wieslhaare“. Der zweite Festtag steht unter dem Motto „Tag der Betriebe und Behörden“. Nach der Einholung des Festgefolges und des Patenvereins – die FFW Teisnach – erfolgt zunächst an der Pfarrkirche St. Martin ein Totengedenken. Anschließend eröffnet Schirmherr Adolf Muhr mit dem Bieranstich den Abend ehe die Partyband „Die Hirsch´n“ aus Mitterfels – bekannt durch ihre Auftritte am Straubinger Gäubodenvolksfest – das Festgelände in eine Partymeile verwandelt. Traditionell startet man den Festsonntag mit dem Einholen der Vereine, Kirchenzug, Festgottesdienst und der Bänderverleihung ehe man dann am Nachmittag nochmals ein echtes Schmankerl als Programmpunkt hat. Neben dem Seniorennachmittag findet im Festzelt ein Musikantentreffen statt, welches durch die aus Rundfunk- und Fernsehen bekannte Moderatorin des Bayerischen Rundfunks Traudi Siferlinger moderiert wird. Zum Abschluss des letzten Festtages spielt die Band „Ausgfuxxt“ aus Bischofsmais auf.